banner Embedded Vision

Erfahren Sie mehr über optische Kameratechnik von unserem US-amerikanischen Ingenieurteam

Optische Kameralinsen, wie z. B. unsere M12-Objektive, werden auch als Objektive bezeichnet. Es handelt sich dabei um Optiken mit mehreren Elementen, die aus plankonvexen, bikonvexen, plankonkaven, bikonkaven, meniskusförmigen, asphärischen, achromatischen Doubletten und mehr bestehen. Die Eigenschaften eines optischen Objektivs tragen zur Bildqualität einer Kamera bei. 



In unserer Reihe von Blogbeiträgen erforschen wir die technische Seite der Abbildungsoptik. Wir beschreiben die Auswirkungen auf die Wahrnehmungsmetriken und die Überlegungen, die bei der Entwicklung eines eingebetteten Vision-Kamerasystems angestellt werden müssen. Wir untersuchen auch, wie sich die Bildqualität auf die Computer Vision auswirkt, da die entsprechenden Metriken die Objektivauswahl beeinflussen.

Kamera im Fokus

Wie man eine Kamera fokussiert

Ganz gleich, ob Sie an Kameras für autonome Roboter, Überwachungssysteme oder andere Projekte arbeiten, Bildauflösung und -schärfe können die Leistung und Genauigkeit Ihres eingebetteten Bildverarbeitungssystems erheblich beeinflussen. Deshalb ist das Wissen um die Fokussierung eines Kameraobjektivs ein Muss für jeden Robotik-Ingenieur oder Kamera-Bastler.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die Techniken, Werkzeuge und bewährten Verfahren vor, mit denen Sie Ihr Kameraobjektiv perfekt fokussieren können.

Was ist ein M12-Objektiv?

Ein M12-Objektiv / S-Mount-Objektiv ist ein Miniaturobjektiv mit einem Gewinde von 12 mm Durchmesser. Trotz der geringen Größe können diese Objektive die Leistung von DSLR-Kameraobjektiven übertreffen.

M12 Objektiv Tabelle

Reinigung einer Kamera

Reinigen eines Kameraobjektivs

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie ein Objektiv oder einen Bildsensor am besten reinigen?
In diesem Artikel gehen wir auf die Auswirkungen eines verschmutzten Objektivs und Sensors ein. Anschließend erörtern wir bewährte Verfahren und Hilfsmittel zur Reinigung von Optiken.

CMOS-Sensorgröße

Die Größe des Sensorformats und die Pixelgröße einer Digitalkamera wirken sich auf viele Leistungsmerkmale der Kamera aus. Der Formattyp eines Digitalkamerasensors ist eines der verwirrendsten und lächerlichsten Konzepte in der Bildverarbeitungsbranche.

Sensorgrößen Tabelle

Verdehter und angepasster Bildschirm

Hauptstrahlwinkel und Fehlanpassung der Linse

Der Hauptstrahlwinkel (CRA) eines Objektivs und der Hauptstrahl eines Sensors beeinflussen Faktoren der Bildqualität wie Farbschattierungen und Vignettierung. Das Ausmaß der Auswirkungen einer CRA-Fehlanpassung kann sehr groß sein.

Technische Metrik einer Auflösung

Entschließung 101

Selbst Experten verwenden den Begriff „Resolution” austauschbar, obwohl er sich eigentlich auf vier verschiedene technische Metriken bezieht. Auf dieses Missverständnis stießen wir 2018 bei einem Gespräch innerhalb der IEEE P2020-Arbeitsgruppe...
Wir definieren und erforschen jede in diesem Artikel

Weitwinkelobjektive und Verzerrung durch Fischaugenobjektive

Grafiken von Weitwinkel bis Fischauge

Die optische Verzeichnung ist eine transversale Aberration dritter Ordnung. Die einfache Erklärung ist, dass die Verzeichnung die Veränderung der Vergrößerung (Winkelauflösung) gegenüber der Bildhöhe ist. Das Marketingteam von GoPro blieb bei "Fisheye" hängen, weil das erste Produkt ein beschnittenes Fisheye-Objektiv verwendete. Die neueren GoPros verwenden Weitwinkelobjektive, die keine Fisheye-Objektive sind.

Ein Überblick über CCTV/CMOS-Objektivtypen

Eine der ersten Fragen, die bei der Entwicklung von Bildverarbeitungssystemen unweigerlich gestellt wird, ist eine Variante der folgenden:

  • Wird mein CS-Mount-Objektiv mit meinem C-Kameramount funktionieren?
  • Wird mein C-Mount-Objektiv mit meinem CS-Kamerahalter funktionieren?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem S-Mount-Objektiv und einem M12-Objektiv?

Grafik über Objektivtypen

4 Kameras für Videokonferenzen

Raspberry Pi Videokonferenzen

Ein paar frühe Nutzer unserer Objektive sind aktiv in der RPi-Community engagiert und haben die Produkte in einem Thread erwähnt. Und viele Leute waren neugierig:
„Nun, welches Objektiv sollte ich verwenden?”

Logo des Embedded Vision Summit

Gipfel für Bildqualität

Dieser Beitrag befasst sich mit 12+ Bildqualitätsmetriken und den Auswirkungen auf die Computer Vision.
Der Blogbeitrag und das Video stammen aus einem Vortrag, den Max Henkart auf dem Embedded Vision Summit 2022 gehalten hat.

  • Kamerabelichtung und Computer Vision
  • Bewegungsunschärfe
  • Hoher Dynamikbereich
  • Auflösung und Schärfe
  • Schattierung und Vignettierung
  • Lärm
  • Fisheye-Verzerrung und Weitwinkelobjektive
  • Farbsäume und chromatische Aberration